Online-Schulung mit Praxis-Anteil
Laser-Fachkunde für MFA nach NiSV
Seit Januar 2023 muss jede Person, die nicht-medizinische Laserbehandlungen wie beispielsweise Tattoo-Entfernungen durchführen will, den zusätzlichen Nachweis der Fachkunde Laser erbringen. Das gilt auch für MFA, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in der ärztlichen Praxis selbstständig oder im Rahmen der ärztlichen Delegation Laser-Behandlungen durchführen. (→ mehr Infos: Wer darf Lasern in der Arztpraxis?).
Dies regelt die NiSV, die “Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung beim Menschen”. Die Bundesärztekammer hat für die Laser-Fachkunde von MFA ein Fortbildungsmodul “Anwendung von Lasereinrichtungen und intensiven Lichtquellen an der Haut nach § 5 Abs. 1 NiSV” entwickelt, das auch die Grundlage dieses Kurses bildet.
Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen in 71 Video-Lektionen von insgesamt ca. 19 Stunden Dauer das erforderliche Wissen. Zusätzlich zu den Online-Lektionen ist ein Präsenz-Teil bei uns in Kiel im Umfang von 22 Stunden (3 Tage) notwendig. Dieser besteht aus Lehrveranstaltungen sowie praktischen Einweisungen und Übungen/Hospitationen an der Kiel Medical Academy und dem Hautarztzentrum Kiel.
In 3 Lernerfolgskontrollen wird das Wissen geprüft – zwei Kontrollen im Anschluss an die Online-Module sowie eine Abschlusskontrolle im Präsenz-Teil. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie ein Zertifikat der Kiel Medical Academy.
Unsere Services
Kiel Medical Academy & Pikodocs
Kursteilnehmer erhalten von unserem Kooperationspartner Pikodocs 10 kostenlose, regionale Neukundenkontakte mit dem Behandlungswunsch Laser-Tattooentfernung.