Online-Schulung
Botulinumtoxin
Fachkundig eingesetzt ist Botulinumtoxin ein risikoarmes Mittel, um Falten zu minimieren sowie Erkrankungen wie Morbus Raynaud, Migräne oder auch Erektionsstörungen („P-Shot“) zu behandeln. Für die Patientensicherheit sowie optimale Ergebnisse ist es unabdingbar, den Umgang mit Botulinumtoxin professionell zu erlernen. Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen in 17 Video-Lektionen die dafür erforderlichen Kenntnisse.
Ziel des Workshops ist es, dass Sie alle erforderlichen Kenntnisse für die sichere Anwendung von Botulinumtoxin im Gesicht und bei medizinischen Indikationen, inklusive Abrechnungs-, Komplikations- und Qualitätsmanagement erwerben. In 6 Lernerfolgskontrollen wird das Wissen geprüft. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie ein Zertifikat der Kiel Medical Academy.
Präsenzworkshop-Impressionen:
Am häufigsten wird Botulinumtoxin, allgemein unter seinem Handelsnamen Botox bekannt, bei ästhetischen Behandlungen im Gesicht eingesetzt – es wird aber auch für medizinische Zwecke eingesetzt. Für ästhetische Behandlungen des Gesichts ist es mittlerweile neben Hyaluronsäure-Fillern, Fadenlifting und Injektions-Lipolyse unverzichtbar – und entfaltet in Kombinationsbehandlungen sein ganzes Potenzial.
Unsere Services
Tipp: Präsenzkurse mit Praktischen Übungen an Probanden
Lehrplan
- 6 Sections
- 19 Lessons
- 4 Weeks
- Modul 1: GrundlagenModul 1 führt in die biochemischen Grundlagen ein, erläutert Behandlungsrisiken und zeigt, wie die Injektionslösung hergestellt wird.5
- Modul 2: Behandlung mit BotulinumtoxinModul 2 behandelt die häufigsten ästhetischen Anwendungen von Botulinumtoxin: Faltenbehandlungen in der oberen Gesichtshälfte.4
- Modul 3: PraxisorganisationModul 3 entwirft den praktischen Ablauf einer Botulinumtoxin-Behandlung aus Sicht des Behandlers: Patientengespräch mit Anamnese und Aufklärung, Dokumentation, Behandlungsvorbereitung, Behandlung, Nachsorge.2
- Modul 4: Behandlung mit BotulinumtoxinModul 4 befasst sich mit den ästhetischen Behandlungen mit Botulinumtoxin in der unteren Gesichtshälfte.4
- Modul 5: Medizinische IndikationenModul 5 behandelt die Behandlungsmöglichkeiten mit Botulinumtoxion bei medizinischen Indikationen wie z. B. Hyperhidrose, Morbus Raynaud oder Migräne.6
- 6.1Lektion 12: Medizinische Indikationen: Hyperhidrose5 Minutes
- 6.2Lektion 13: Medizinische Indikationen: Weitere Wirkungen3 Minutes
- 6.3Lektion 14: Medizinische Indikationen: Gefäßbedingte Erkrankungen3 Minutes
- 6.4Lektion 15: Medizinische Indikationen: Störungen der Muskulatur12 Minutes
- 6.5Lektion 16: Medizinische Indikationen: Störungen von peripheren Nerven und Talgdrüsen5 Minutes
- 6.6Botulinumtoxin Lernerfolgskontrolle 510 Minutes8 Questions
- Modul 6: PraxisorganisationModul 6 thematisiert die Potenziale von Kombinationsbehandlungen und erläutert, wie Botulinumtoxin-Behandlungen abzurechnen sind.4